
Alc. 14,5%
(19,87 €/L)
So urteilen unsere Tester
Ihr Weinprofil (Noch keins angelegt? Dann können sie das hier nachholen.)
HS: Ein sehr eigenständiger Wein. Eine leicht samtiger Geschmack mit zurückhaltender Säure macht diesen Wein aus.
JO: Wunderbar runder Wein am Gaumen. Zu Kalbsbäckchen
DB: Junger Rotwein mit würzigem Duft und würzigem Geschmack, mit leicht süßlichen Aromen. Ein Wein mit der Lebensgefährtin.
NK: Tinta Barroca dominiert Duft und Geschmack. Fruchtiger Körper und intensiv im Abgang. Ein wunderbarer Begleiter zu eigentlich allen Fleischgerichtenm aber auch solo ein Genuß
JL: Lakritz, dunkle Beeren, dicker Körper. Harmonisch. Für alle Gelegenheiten. Flasche auf, belüften, Füße hoch und genießen. Lange im Abgang zu gebratenem. Lufthansa Wein. Passt
AK: Duft nach roten Beeren, angenehme Frucht; nicht aus Italien, aber schön zu Pizza & Pasta; geht aber auch solo.
Daten & Fakten
Quinta da Plansel
Region: | Alentejo |
Lage: | 38.637126730488504 -8.20490627342263 |
Größe: | 75 ha |
Alentejo
Übersicht
Der Alentejo ([ɐlẽ'tɛʒu], portugiesisch für „jenseits des Tejo“) ist eine ungefähr 31.550 km² große (= ca. 33 % Kontinentalportugals), dünn besiedelte (= etwa 7,6 % der Einwohner) Region im Süden Portugals. Sie umfasst die Distrikte Portalegre, Évora und Beja, Teile der Distrikte Lisboa (Gemeinde Azambuja) sowie die Südteile der Distrikte Santarém und Setúbal.
Geschichte
Der Alentejo war schon in der Jungsteinzeit besiedelt; davon zeugen zahlreiche Megalithbauten und Menhire. Auch die Römer ließen sich hier nieder und gründeten Städte, darunter Évora, Elvas, Ammaia und Miróbriga sowie zahlreiche Landgüter (villae rusticae). Im 8. und 9. Jahrhundert kamen die Mauren, von denen jedoch nur wenige Siedlungsspuren blieben; sie wurden im Rahmen der Reconquista im 12. Jahrhundert sukzessive nach Süden abgedrängt und mit der Eroberung Faros (1272) gänzlich aus Portugal vertrieben. Von 1580 bis 1640 war das Königreich Portugal mit dem Königreich Spanien in Personalunion vereinigt. Im 19. und 20. Jahrhundert wanderten viele Bewohner des Alentejo aus oder verdingten sich als Gastarbeiter in anderen Ländern Europas.
Lage
Nachbarregionen sind die Região Centro im Norden, Região de Lisboa im Westen und Algarve im Süden. Im Osten grenzt der Alentejo an Spanien, im Westen liegt der Atlantische Ozean; von dort steigt das Landschaftsprofil in Richtung Osten mehr und mehr an und erreicht in der Serra de São Mamede nahe der Grenze zu Spanien mit 1025 m die größte Höhe.
Böden
Der Westen des Alentejo hat sandige Böden sowie etwas häufigere Niederschläge (ca. 700 mm/Jahr) und kann für den Anbau von Getreide und Ölsaaten genutzt werden. Der Osten dagegen hat steinige und felsige Untergründe (Granit und Schiefer); hier dominiert der Weinbau. Im Süden steht die Viehzucht auf dem häufig mit Kork- und Steineichen bewachsenen Gelände eindeutig im Vordergrund.